Mehr Teilen und Formatieren!

Teilen Sie Ansichten aus mydatastream heraus direkt mit Ihren Teams Kontakten. Oder nutzen Sie die neue Funktionalität im AppBuilder, um Ihre Apps noch informativer zu gestalten. Ein besonders Highlight für Ihre App-Entwicklung ist das jetzt verfügbare Rich Text Format inkl. einem kleinen RTF Editor.

Die neue Version wird zwischen dem 13.01 und 16.01.23 zur Verfügung gestellt.

 

Teilen über Microsoft Teams

 

Bei aktiviertem Chat, steht nach einer Teilen-Aktion, eine Microsoft Teams Teilen Button zur Verfügung.
Die Aktion öffnet ein Fenster, welches ein Teilen einer Ansicht über die Microsoft Chats ermöglicht.

E-Mail aus einer App heraus versenden

 

Die neue Aktion „E-Mail erstellen“ bietet die Möglichkeit, um aus mydatastream heraus den E-Mail Client des Benutzers zu öffnen. Dabei kann der Empfänger, Betreff, Text und die Angabe eines Kopie-Empfängers angegeben werden.

Rich Text Format

 

Mit der Option „Rich Text Format“ (RTF) zu Listenfeldern und Kategoriefeldern können jetzt Formatierungen von Feldern vorgenommen werden. RTF ist eine Untermenge von HTML.

Ist RTF für ein Listenfeld oder Kategoriefeld aktiviert, wird die in dem Feld hinterlegte Formatierung angewendet. Ist RTF für ein Kategoriefeld aktiviert, kann hier der Text mit einem RTF Editor bearbeitet werden.

Die Felder können jetzt auch über die Elementfelder global mit RTF formatiert werden. Für eine rechtsbündige Ausrichtung kann dem Elementfeld unter Datenformat der Wert: <p style=“text-align:right“>{0}</p> zugewiesen werden.(Das Datenformat kann weiterhin noch angegeben werden: z.B. {0:dd}).

Geschützte Eingabe

 

Felder können jetzt mit einer Passwort-Maske versehen werden. Die Maske schützt sensible Informationen bei der Anzeige und bei der Eingabe.

 

Weitere Neuerungen

 

– Formulare, Kategorien, Aktionen und Detaillisten können jetzt über Bedingungen sichtbar/unsichtbar gemacht werden.

– Die Mehrfachauswahl-Aktion kann jetzt besser sichtbar in das Funktionsmenü gelegt werden.

– Es wurde ein neues Ereignis hinzugefügt „Beim Öffnen eines Formulars mit Daten“. Hinweis: Ähnlich zu „Bei Neuanlage“, welches nur bei einer Neuanlage/Öffnen eines Formulars ausgeführt wird.

– Performance-Optimierungen.

 

Lernen Sie die neuen Lösungen im kostenlosen Workshop, zusammen mit unserem Professional Service, näher kennen. Einfach gewünschten Termin auswählen und buchen.

Registrieren Sie sich und testen Sie mydatastream ausgiebig über unser Demo-Portal. Zudem stellen wir Ihnen gerne eine 30-Tage-Testversion für Ihre eigene Umgebung zur Verfügung.

Sie haben bereits einen Zugang zu unserem Demo-Portal, dann testen Sie direkt die neuen Features.

Weitere Beiträge im Themengebiet

mydatastream 2.40

Überarbeiteter AppBuilder Editor und neue JavaScript Funktionalität.

mydatastream 2.30

Teilen über Microsoft Teams. Erweiterung der Darstellung von Listen und Formulare. Neue Formatierungsmöglichkeiten.

mydatastream 2.20

mydatastream bietet jetzt eine Sage API Anbindung. Mit wenigen Klicks zu Ihrer Sage Datenansicht.

Sage API Anbindung

Die Anbindung an Ihre Sage Daten wird noch einfacher. Durch den neuen Sage API Connector von mydatastream können Sie die bestehenden Endpunkte aus dem Sage AppDesigner verwenden.

Nutzen Sie die bewährte mydatastream Infrastruktur, um ohne Web- und Programmierkenntnisse in wenigen Minuten Ihre Daten geräteübergreifend bereitzustellen.

Neben diesem Highlight sind einige weitere Features hinzugekommen und allgemeine Verbesserungen vorgenommen worden. Ab dem 07. November 2022 wird Ihnen die Version 2.20 von mydatastream zur Verfügung gestellt.

Sage API Anbindung

 

Mit mydatastream können Sie jetzt schnell und bequem Ihre Sage Daten aus dem Datensilo befreien und an die mobilen Endgeräte streamen. Mit dem neuen Sage API Connector verbinden Sie die bestehenden Endpunkte aus dem Sage AppDesigner mit mydatastream. Mit wenigen Klicks bekommen Sie einen mobilen Zugriff auf Ihre Daten. 

Klicken Sie sich für einen Eindruck durch die Bildergalerie rechts. Die Bilder können auch vergrößert werden.

App-Icon mit Ihrem Logo

 

Das App Icon und der Schriftzug für Ihre mydatastream Smartphone App wird jetzt mit dem in mydatastream hinterlegten Logo und dem hinterlegten Schriftzug individualisiert. Mit einem iOS Gerät können Sie eine Webseite mit der Aktion „Zum Home-Bildschirm“ auf Ihren Home-Bildschirm legen bzw. mit einem Android Gerät über die Aktion „Zum Startbildschirm hinzufügen“. 

Reihenfolge Dashboard-Tabs anpassen

 

Dashboards die der Benutzer selbst erstellt hat, können jetzt in der Reihenfolge verändert werden.
Die Reihenfolge bleibt auch erhalten, wenn ein Administrator die Dashboards einem Benutzer zuweist.
Zugewiesene Dashboards werden immer links angezeigt.

Deep Link

 

Bei aktiviertem Chat, steht nach einer Teilen-Aktion, eine Link-Generierung zur Verfügung.
Der Link kann auch außerhalb von mydatastream verteilt werden und von Benutzern mit aktiviertem Chat geöffnet werden.

Hier ein Beispiel-Link aus unserem Demo-Portal: Alfa Systemhaus  – Vertriebscockpit 365

 

Pagination – „Alles ansehen“

 

Detaillisten in Formularen werden standardmäßig mit einer „Pagination“ versehen. In diesen Detaillisten wird nur ein Teil der Datensätze angezeigt und am unteren Rand kann zwischen den einzelnen Seiten gewechselt werden. Das neue Feature „alles ansehen“ erscheint oben rechts in einer Detailliste und öffnet eine Ansicht mit mehr Datensätzen, weitere Datensätze werden über ein Scrollen nachgeladen.

 

Lernen Sie die neuen Lösungen im kostenlosen Workshop, zusammen mit unserem Professional Service, näher kennen. Einfach gewünschten Termin auswählen und buchen.

Registrieren Sie sich und testen Sie mydatastream ausgiebig über unser Demo-Portal. Zudem stellen wir Ihnen gerne eine 30-Tage-Testversion für Ihre eigene Umgebung zur Verfügung.

Sie haben bereits einen Zugang zu unserem Demo-Portal, dann testen Sie direkt die neuen Features.

Weitere Beiträge im Themengebiet

mydatastream 2.40

Überarbeiteter AppBuilder Editor und neue JavaScript Funktionalität.

mydatastream 2.30

Teilen über Microsoft Teams. Erweiterung der Darstellung von Listen und Formulare. Neue Formatierungsmöglichkeiten.

mydatastream 2.20

mydatastream bietet jetzt eine Sage API Anbindung. Mit wenigen Klicks zu Ihrer Sage Datenansicht.

Diagramme, Microsoft Login, Sharepoint & OneDrive, PDF-Berichte uvm. mit mydatastream 2.0

Ab dem 07. Juni 2022 steht Ihnen die Version 2.00 von mydatastream zur Verfügung.
Wir freuen uns Ihnen eine Reihe von neuen Funktionen vorstellen zu können und möchten uns mit dem großen Update bei unseren Kunden und Partnern bedanken, deren Feedback unser Antrieb für die stetige Weiterentwicklung von mydatastream ist.

Diagramme

 

mydatastream bietet jetzt eine neue Art der Datendarstellung – die „Diagrammansicht“. Diagramme sind Anschaulich und die Aussagen von Diagrammen erschließen sich meist leichter und schneller. Die Diagrammansicht unterstützt viele Endbenutzerfunktionen wie Sortierung und adaptive Filterung. Wie auf der Abbildung zu sehen wurde die Basic-App „Sage 100 Chefübersicht“ mit Diagramm-Ansichten für Sie erweitert.

Folgende Diagrammtypen werden unterstützt: Balken-, Candlestick-, Donut-, Flächen-, Geo-, Kuchen-, Linien-, Säulen- und Streudiagramm.

Anmelden mit Microsoft

 

Die offene Authentifizierung (OAuth) ermöglicht ein sicheres Single Sign-On in einer verteilten Cloud-Infrastruktur. Sie können mydatastream so konfigurieren, dass Azure Active Directory zur Verwaltung von Benutzern verwendet wird. Azure Active Directory wird dann eingebunden, um Benutzer zu verwalten, die Anmeldung zu steuern sowie die Wiederherstellung von Kennwörtern, die Erkennung verdächtiger Aktivitäten und die allgemeine Kontosicherheit zu bieten.

Sharepoint / OneDrive Anbindung

 

Wenn der Benutzer sich über OAuth2 an mydatastream anmeldet, kann mydatastream so konfiguriert werden, dass der Benutzer Dateien in seinem persönlichen OneDrive Ordner anlegen und auch wieder abrufen kann.

Zudem können auch Sharepoint-Ordner angegeben werden, so dass der Benutzer Zugriff auf die freigegebenen Unternehmens-Sharepoint Daten erhält. Der Sharepoint Zugriff erfolgt dabei über eine globale Authentifizierung und nicht mehr über eine OAuth2-Anmeldung.

PDF Berichte

 

mydatastream erstellt aus einer Liste eine speicherinterne Tabelle mit Daten, die nach den Kriterien des Endbenutzers sortiert und gefiltert sind. Die Datentabelle wird an den Report Viewer übergeben, um einen Bericht zu erstellen und als PDF Dokument bereitzustellen.

Einfach zu konfigurieren: Die Funktion kann über eine Aktion im AppBuilder bereitgestellt werden und wird als Button in der Liste angezeigt.

 

Zeichnungen auf Bildern

 

Die Aufnahme von Fotos in Geschäftsanwendungen erfordert häufig die visuelle Kommentierung des Bildes. Ein weiteres häufiges Szenario ist das Skizzieren auf einer vordefinierten Vorlage.

Auf Bildern kann mit virtuellen Stiften und Textmarkern gearbeitet werden. Die einzelnen Schritte  können Rückgängig gemacht oder wiederhergestellt werden. Die Zeichnungen/Textmarkierungen können zudem ausradiert oder verwischt werden.

 

Lesebereich

 

mydatastream bietet die integrierte Option, die Details des ausgewählten Datensatzes neben der Hauptliste anzuzeigen. Beliebte E-Mail-Anwendungen haben bewiesen, dass dieser Präsentationsstil sehr effektiv ist.

Zudem kann über den AppBuilder, für den Klick in die Reihe der Liste, ein zu öffnendes Formular definiert werden. Beim Reihenwechsel werden dann direkt die Daten in dem Lesebereich geladen.

Schriftgröße einstellen

 

Die Größe der Elemente der Benutzeroberfläche ist ein wichtiger Faktor für jede Anwendung. mydatastream bietet eine benutzerkonfigurierbare Einstellung, mit der die Textdichte an die persönlichen Vorlieben angepasst werden kann

Neue Formular Funktionen

 

– Darstellung von automatischen QR-Codes z.B. zu URL (3)
– Icons anstatt Bezeichnungen in Formularen (1)
– Formular Kopftext definieren
– Autofokus auf Formularfeld definieren
– „Text kopieren“ – Button zu Textfeld im Formular einstellbar (2)

Weitere Neuerungen

 

– Spaltenbreite von Listen über AppBuilder pixelgenau für unterschiedlichen Endgeräte konfigurierbar
– Checkbox mit einem Klick in Liste aktivieren/deaktivieren (vorher 2 Klicks)
– Modale Dialoge per Drag&Drop auf dem Bildschirm verschieben
– Benutzer wird per Mail bei ungelesenen Chat-Nachrichten informiert
– Bei Aktion „Formular öffnen“ jetzt auch Neuanlage möglich
– Import einer App in eine bestehende App, Elemente können so leichter nachgepflegt werden
– Checkbox für den Sage Datentyp KHKBoolean

 

Lernen Sie die neuen Lösungen im kostenlosen Workshop, zusammen mit unserem Professional Service, näher kennen. Einfach gewünschten Termin auswählen und buchen.

Registrieren Sie sich und testen Sie mydatastream ausgiebig über unser Demo-Portal. Zudem stellen wir Ihnen gerne eine 30-Tage-Testversion für Ihre eigene Umgebung zur Verfügung.

Sie haben bereits einen Zugang zu unserem Demo-Portal, dann testen Sie direkt die neuen Features.

Weitere Beiträge im Themengebiet

mydatastream 2.40

Überarbeiteter AppBuilder Editor und neue JavaScript Funktionalität.

mydatastream 2.30

Teilen über Microsoft Teams. Erweiterung der Darstellung von Listen und Formulare. Neue Formatierungsmöglichkeiten.

mydatastream 2.20

mydatastream bietet jetzt eine Sage API Anbindung. Mit wenigen Klicks zu Ihrer Sage Datenansicht.